Aufgabenbereiche:

Beratung in allen Medienfragen

Verleih von Unterrichtsmedien an Bildungseinrichtungen

Verleih von Geräten zur Bearbeitung und Präsentation von Medien

Begleitung von Medienprojekten im Bildungsbereich

Aus- und Weiterbildung im Bereich von Multimedia

Information und Begleitung: "Neue Medien im Unterricht"

Team

Drachsler Günter, Rektor

Leiter des Medienzentrums


Billinger Otto, Konrektor

Stellvertretender Leiter des Medienzentrums


beck

Peck Ingrid, Leiterin der Kreisbibliothek

Beratung und Verleih

 

Medienzentren (vormals Bildstellen) versorgen Schulen, Universitäten und andere Bildungseinrichtungen mit geeigneten Medien, beraten sie über deren Einsatz und bilden Lehrkräfte medienpädagogisch und -technisch weiter. Die Förderung von Medienkompetenz, die modellhafte Entwicklung interaktiver Unterrichtsformen mit Hilfe multimedialer Werkzeuge, der Support für schulische Netze und sachgerecht erschlossene Mediendatenbanken sind Bestandteile des heutigen Programms. Medienzentren in staatlicher, kommunaler oder kirchlicher Trägerschaft folgen einem gemeinnützigen Bildungsauftrag.

zum Medienkatalog

zu Mebis 

 

Medienzentrum Freyung

Sankt-Gunther-Straße 54 

94078 Freyung

Telefon:08551/573520

Fax: 08551/574518

Homepage: http://www.mz-freyung.de

Email:           Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Serviceleistungen

  • Online-Recherche und Online-Bestellung über das Internet
  • kostenloser Verleih von Software (AV-Medien) (alle Jahrgänge und Schularten)
  • kostenloser Verleih von Hardware
    (z. B. Filmprojektoren, Tageslichtprojektoren, Diaprojektoren, Beamer, VHS Videokamera, Digitalkamera)
  • termingerechte Reservierung bestimmter Filmtitel
  • Möglichkeit der Sichtung ausgewählter AV-Medien vor Ort
  • Berücksichtigung von Anschaffungswünschen im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten
  • gerätetechnische Ausbildung
  • gerätetechnische Informationen
    (Prospekte, Broschüren, Produktbeschreibungen, Testergebnisse)
  • mediendidaktische und medienpädagogische Beratung
  • aktuelle Kataloge verschiedener Institutionen und Filmproduktionsfirmen zur Information
  • verschiedene Fachzeitschriften (z.B. VIDEO, Medien und Erziehung, BPJM aktuell, Tendenz)